
MEIN TEAM HILFE CENTER
Modul WARTUNGSMANAGEMENT
Training
Serienwartung anlegen und bearbeiten
Lesen Sie hier die Inhalte und Voraussetzungen für das Training.
1
Schritt:
Stammdaten Serienwartung anlegen
Die Funktion Serienwartung hilft Ihnen, das Planen einer Wartung teilautomatisiert durchzuführen. Über das System werden anfallende Wartungsaufgaben ausgewählt und zur Bearbeitung an die beteiligten Personen und Bearbeiter weitergeleitet.
Prozess "Serienwartung anlegen" öffnen

Klicken Sie auf das Modul Wartungsmanagement auf der Startoberfläche.
Klicken Sie auf die Funktion Serienwartung.
Nachfolgend klicken Sie auf den Prozess Serienwartung anlegen.
Serienwartung anlegen

Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, die Stammdaten der Serienwartung anzulegen, den Bearbeiter / die Bearbeitergruppe auszuwählen und den Serienintervall zu definieren.
Sektor Stammdaten Serienwartung
Füllen Sie die grau umrandeten Pflichtfelder aus:
Wartungsbezeichnung: z. B. Aufzugswartung
Serienbeginn: Über den Kalenderbutton am Zeilenende können Sie das Datum für den Serienbeginn eintragen.
Wartungsart: Über das Dropdown-Feld können Sie die Wartungsart, z. B. "Externe Wartung" oder "Interne Wartung" wählen.
Wartungspriorität: Über das Dropdown-Feld können Sie die Priorität wählen: Niedrig, Mittel, Hoch
Alternativ können Sie folgende Felder ausfüllen:
Bezeichnung Intern: z. B. internes Kürzel
Organisation: Über das Dropdown-Feld können Sie die Organisation wählen, die für die Wartung zuständig ist.
Sektor Bearbeiter / Bearbeitergruppe
Über das Dropdown-Feld können Sie den Bearbeiter oder die Bearbeitergruppe auswählen.
Sektor Intervall
Definieren Sie im Sektor Intervall, wie oft das System prüft, wann eine Wartung angelegt werden soll.
Bitte beachten Sie: Dies betrifft nicht den Aufgabenintervall, wann eine Aufgabe durchgeführt wird.
Der Prozess Serienintervall hinterlegen wird Ihnen separat ausführlich beschrieben.
Definieren Sie für Ihre Serienwartung einen Tag. Auch wenn Ihre Serienwartung monatlich oder sogar nur jährlich stattfinden soll, sollten Sie einen Tag definieren. Ihnen stehen mehrere Auswahloptionen zur Verfügung, von jeden Tag bis hin zu einer spezifischen Eingabe des Tages.
Definieren Sie für Ihre Serienwartung einen Monat. Auch hier steht Ihnen eine detailierte Auswahlmaske zur Verfügung.
Definieren Sie für Ihre Serienwartung ein Jahr. Auch hier steht Ihnen eine detaillierte Auswahlmaske zur Verfügung.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, den definierten Intervall zu berechnen und in einem Vorschaufenster anzeigen zu lassen.
Klicken Sie hierfür auf den grauen Button "Zeitpunkt aktualisieren". Nachfolgend wird Ihnen der Ausführungszeitpunkt angezeigt.
Klicken Sie im Anschluss auf den grauen Button "Intervall speichern" um die Daten für die Aufgabe zu übernehmen.
Möchten Sie Ihre Intervall-Eingabe verwerfen, klicken Sie auf den Button Abbrechen oberhalb der Intervalltabelle.
Klicken Sie im Anschluss auf den grauen „Ok“-Button am rechten Zeilenrand.
Haben Sie alle Ihre Daten für diese Serienwartung definiert, klicken Sie im Anschluss auf den Weiter-Button in der Fußzeile.