Bedienelemente
Startoberfläche
Durch ein definiertes Berechtigungskonzept ermöglicht unsere Software, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Das bedeutet, jeder Mitarbeiter sieht nur das, was er für seine tägliche Arbeit benötigt.
Der Aufbau des Hauptmenüs ist, ausgenommen der Kopf- und Fußleiste, in zwei Bereiche gegliedert. Im mittleren Bereich, auf der sich die bunten Kacheln befinden, sehen Sie Ihre vorhandenen Anwendungen.
Im oberen Bereich befindet sich Ihre persönliche „Inbox“, welche wir als „Meine Aufgaben“ bezeichnen. Hinter dieser Kachel werden alle offenen Aufgaben des angemeldeten Benutzers angezeigt. Diese Kachel wird nochmals separat im Kapitel „Meine Aufgaben“ beschrieben.
Linkes Hauptmenü
Im linken Menü befinden sich die nachfolgenden Funktionen
- Logout
- Profil
- Export
- Administration
- Benutzer
- Handbuch
Kopfzeile und Fußzeile
Oben links ist der Titel der aktuell betrachteten Seite hinterlegt. Alle weiteren Schritte sind über Mouseover hinter der Zahl ersichtlich. Ein Task kann aus einem oder mehreren Schritten bestehen. Sind es mehrere, sind diese entsprechend durch Pfeile getrennt. Die einzelnen Schritte können sowohl mit Klick auf die Zahl oder über den Weiter-Pfeil, rechts unten, geöffnet werden.
In der Fußzeile befindet sich der Home Button. Mit Klick auf diesen Button kommen Sie jederzeit zum Hauptmenü zurück. Die neben dem Hauptmenü dargestellten Elemente zeigen die Navigationsebenen. Je mehr Kacheln Sie drücken, desto mehr Navigationsebenen öffnen sich und werden rechts vom bestehenden hinzugefügt. Der Name sowie das Icon der Navigationsebene werden durch Berührung mit dem Mauszeiger sichtbar. Mit Klick auf diese Elemente können Sie wieder einzelne Ebenen zurückspringen.
Rechts in der Fußleiste können Sie durch den Zurück-Pfeil zur vorherigen Seite zurück. Mit Klick auf den Weiter-Pfeil, speichern Sie die aktuelle Seite und wechseln zur nächsten Seite. Mit Klick auf den Abschluss Button speichern Sie die aktuelle Seite mit den eingegebenen Werten und schließen diese ab. Anschließend gelangen Sie zurück zur Ursprungsseite (Home, Übersichtsseite usw.). Ebenfalls wird der aktuell angemeldeten Benutzer in der Fußzeile dargestellt.
Felder und Sektoren
Das oben dargestellte Element zeigt einen Sektor. Darunter befinden sich zu den jeweiligen Überschriften weitere Informationen oder Datenerfassungsmöglichkeiten. Diese können durch Klick auf den Pfeil geöffnet und geschlossen werden.
Ist ein Feld umrandet, handelt es sich um ein Pflichtfeld. Wurde die Eingabe in ein Pflichtfeld vergessen, wird das Feld rot umrandet dargestellt. Anzeigefelder sind nicht editierbar und werden in der Farbe „dunkelgrau“ dargestellt.
Tabelle
Datensatzanzeige
Unten rechts befindet sich die Anzahl der Zeilen in dieser Tabelle.
Seitennavigation und Anzahl
Unten links befindet sich die Seitennavigation. Mit Klick auf diese Anzeige können Sie zur nächsten Tabellenseite wechseln. Ebenso definieren Sie in diesem Bereich die Anzahl der Elemente pro Seite.
Aktionsbutton
Über die graue Schaltfläche innerhalb der 1. Spalte, können Sie in verlinkte Subprozesse springen.
Checkboxen
Checkboxen können zur Auswahl von einem oder mehreren Datensätzen verwendet werden.
Checkboxen aktivieren / deaktivieren
Über den Button „+/-“ können alle Checkboxen in der Tabelle aktiviert und/oder deaktiviert werden.
Radio Button
Radio Buttons können zur Auswahl von Daten verwendet werden. Im Gegenteil zur Checkbox kann beim Radio Button nur eine Auswahl getroffen werden.
Löschfunktion
Ist in der ersten „Aktionsspalte“ der oben dargestellte Lösch-Button, können Sie Zeilen durch Betätigung des Buttons löschen.
Spaltenbreite
Um Ihre Spaltenbreite größer oder breiter zu ziehen, klicken Sie die weiße Trennlinie an und ziehen die Spalte auf die gewünschte Größe.
Tabellenmenü
In der Spaltenüberschrift befindet sich, rechts angeordnet, das Tabellenmenü. Dieses bietet Ihnen weitere Einstellungsmöglichkeiten für Ihre Tabellenansicht, wie z. B. die Sortierfunktion sowie die Ein- und Ausblendefunktion.
Sortierfunktion über Spalten
Mit Klick auf die Spaltenüberschrift können Sie den Spalteninhalt sortieren. Es erscheint nach Klick ein Pfeil, der absteigend oder aufsteigend anzeigt.
Sortierfunktion über Tabellenmenü
Mit Klick auf die drei Punkte (rechts neben jeder Spaltenüberschrift) öffnet sich das Tabellenmenü. Darüber haben Sie die Möglichkeit, Ihre Tabelleninhalte aufsteigend oder absteigend zu sortieren.
Ein- und Ausblenden von Spalten
Mit Klick auf die drei Punkte (rechts neben jeder Spaltenüberschrift) öffnet sich das Tabellenmenü. Darüber haben Sie die Möglichkeit, Spalten ein- und auszublenden. Klicken Sie hierfür auf die Aktion „Spalten“ und wählen Sie anhand der Checkboxen Ihre Spalten aus.
Spaltenanordnung
Möchten Sie in Ihrer Tabelle die Spaltenanordnung verändern, klicken Sie die entsprechende Spalte an und halten Sie diese. Durch Ziehen an die entsprechende Stelle können Sie die Anordnung verändern.
Tabellendarstellung speichern/zurücksetzen
Durch Klick auf die Button rechts oberhalb der Tabelle, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Tabellendarstellung zu speichern bzw. Ihre gespeicherte Tabellendarstellung zurückzusetzen.
Bilder- Dateielemente
Bildupload
Das oben dargestellte Element zeigt ein Bildupload Element an. Durch Klick in das Feld öffnet sich Ihr Explorer und Sie könne Ihr gewünschtes Bild hinzufügen.
Dateiupload
Sie haben die Möglichkeit Dateien durch die Drag- und Drop-Funktion hinzuzufügen oder alternativ durch Klick in das Fenster und der Auswahl Ihrer Datei im Explorer.